Der Hund läuft unrund?
Wer schon einmal unter verspannten Muskeln und steifen Gelenken gelitten hat, weiß um die
Wichtigkeit vorbeugender Maßnahmen. Gleiches gilt auch für Hunde.
Ich bin ausgebildete Hydrotrainierin. Der
Physiotherapeut legt dabei auch ein Augenmerk auf das Wohlbefinden der Vierbeiner. Auffälligkeiten könnten etwa Schonhaltungen sein.
Mithilfe eines Laufbandes und des Einsatzes von jeder Menge Wasser sollen die Hunde wieder beweglicher
werden. Durch das Wasser erhält der Körper Auftrieb und die Gelenke werden entlastet. Dabei muss der Hund in ein viereckiges Becken, einer Art Badewanne mit Glasfenstern. In diesem ist im Boden ein
Laufband eingelassen.
Bei jeder Trainingseinheit wird die Geschwindigkeit des Bandes langsam gesteigert, sodass der Hund zu
Bewegung animiert wird. Ganz wichtig ist in diesem Moment die Anwesenheit von Herrchen oder Frauchen. Diese nimmt dem Hund den Stress in der ungewohnten Situation.
Hat sich der Hund in Bewegung gesetzt, wird das Becken langsam geflutet. Je nach Größe des Tieres und der
Art der Beschwerden, wird das Becken befüllt. Es wird aber nur so weit geflutet, wie sich das Tier auch wohlfühlt.
Von dieser sanften Methode des Muskelaufbaus bin ich voll überzeugt. Durch den massierenden Effekt des
Wassers auf die Haut der Hunde können neben einem Muskelaufbau auch immer wieder Verbesserungen des Gangbildes der Tiere beobachtet werden.
Das Unterwasserlaufband ist geeignet zur Reha nach OPs, Bandscheibenproblemen, Cauda-Equina-Syndrom, Spondylosen und vieles mehr.
Nach dem deutschen Heilmittelwerberecht §3 weisen wir darauf hin:
Bei den hier vorgestellten Methoden sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, deren Wirksamkeit naturwissenschaftlich schulmedizinisch
nicht nachgewiesen und anerkannt ist.